EHEC: Belastung von Sprossen bereits seit Anfang Mai bekannt
Wie jetzt bekannt wurde, hat das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) bereits am 9. Mai (einen Tag vor Bekanntwerden des ersten EHEC-Falles) vor einer möglichen Belastung von ... >>
Konsenspapier der Ministerpräsidenten
Als kleiner Beitrag zur Versachlichung der Diskussion und damit es auch in Lüchow-Dannenberg gelesen werden kann: Exklusiv das Konsenspapier zum Atomausstieg, welches alle Ministe ... >>
Hitzacker: Katholische Kirche nun „Kunsthalle Oktogon“
Seit Dezember 2006 ist die katholische Kirche in Hitzacker nicht mehr Kirche: Sie verlor seinerzeit ihren Status als Gotteshaus, weil das Bistum Hildesheim wirtschaftliche Probleme ... >>
Meinung: Besoffen vor Betroffenheit!
Schreck in der Morgenstunde: Das ehemalige Nachrichtenmagazin titelt: Grüne unterwerfen sich Merkels Diktat. Wow! Ganz schön krass. Im Lauf des Tages verschwindet allerdings die ... >>
Die Polizei - echte Vogelfreunde
Die Diensthundführergruppe Lüneburg hat vorübergehend Vogelnachwuchs bekommen. Offenbar hatten Meiseneltern in einer stillgelegten, alten Schwengelpumpe auf dem Trainingsgeländ ... >>
Lesung: Anständig essen - ein Selbstversuch
„Vom ersten Januar an würde ich aus meinen alten Kaufgewohnheiten aussteigen und mich nur noch meiner Überzeugung entsprechend ernähren. Doch was war eigentlich meine Überzeu ... >>
Herr Paul: Aufs tote Pferd gesetzt
Tach allerseits, ick bin’s bloß, der Herr Paul. Werte Fans und Feinde, dis Nobelpreisko-mitee hat kürzlich einen Schriftsatz bekommen. Darin steht, dis unser aller Messias Osam ... >>
Fledermausquartiere gesucht
Jetzt fliegen sie wieder – die heimlichen Jäger der Nacht. An Teichen, Hecken und Gehölzen oder in reich strukturierten Gärten kann man Fledermäuse in der Dämmerung beobacht ... >>
Video: Schubkarren gegen das Endlager Gorleben
Schon am Freitag vor Pfingsten richteten sich Atomkraftgegner/innen nicht nur vor dem AKW Brokdorf, sondern auch in Gedelitz in einem einwöchigen Widerstandcamp ein. Denn der von ... >>
EHEC: Ist jetzt alles gut? Verzehrwarnung teilweise aufgehoben
Morgens war noch die Gurke in Magdeburg als mit EHEC belastet geoutet worden - am Abend war davon schon keine Rede mehr. Der Auslöser für die aktuelle Epidemie ist immer noch nic ... >>
Lesung: Der Stern Absinth
Juri Andruchowytsch, der bekannteste Schriftsteller der Ukraine, liest im Gartower Zehntspeicher. >>
video: Gegen 40000 Masthähnchen
Eine Initiative hat ein Gelände bei Schnega besetzt, auf dem eine neue Hähnchenmastanlage gebaut werden soll. Dirk Drazewski war mit der Kamera dabei. >>
Ich wollt' ich wär kein Huhn
Die Initiative "Ich wollt' ich wär kein Huhn" hat ein Gelände bei Schnega besetzt, auf dem eine neue Hähnchenmastanlage gebaut werden soll. >>
Wendland Shorts - das Fest des kurzen Films
Seit 2007 bringt das „Wendland Shorts“-Kurzfilmfestival junge Filmemacher, Fachleute, Cineasten und Filmfreunde im Herrenhaus Salderatzen zusammen. Die Filmemacher zeigen ihre ... >>
Ausstellung: Porträtmalerei von Uta Helene Götz im „Sprechzimmer“
Betritt man dieser Tage das „Sprechzimmer“, so meint man – selbst als erster Gast – ein vielstimmiges Gemurmel zu vernehmen. Doch sieht man sich um, so sind da nur 18 Por ... >>
Ausstellungseröffnung: Ethnographische Spurensuche
Im Mittelpunkt der 2. Ausstellung in der Reihe des ... >>
Die Kulturminute - ein Videotip vom Wendland Net zur KLP 2011
Kunst statt Keramik in Tramm. Eine Ausstellung die den Namen Kultur(elle Landpartie) rechtfertigt. Annette Wirtz zeigt Frauenbilder. Die Malerin lebt und arbeitet im Wendland. >>
„Tschernobyl25 – Expeditionen“ geht in die zweite Runde: „Ethnographische Spurensuche“
300 verlassene und über 100 untergepflügte Dörfer und Weiler, sowie die Geisterstädte Tschernobyl und Prybjat befinden sich in der verstrahlten Sperrzone, die den sogenannten S ... >>
Die Kulturelle Landpartie 2011 kommt - die Ruhe geht
Mindestens im Südkreis zwischen Clenze und Lüchow ist ab Donnerstag für zehn Tage die Ruhe mal wieder dahin: Auto- und Fahrradkarawanen werden sich wieder über die Straßen des ... >>
Auch Seehofer rückt jetzt von Gorleben ab - Atomausstieg bis 2022
Nach hartem Ringen wurde in der Nacht zum Montag bekannt: Bis spätestens 2022 soll auch das letzte AKW in Deutschland vom Netz gegangen sein. Dies verkündete Bundeskanzlerin Ange ... >>