#elbe-hochwasser-2011

hochwasser 16|09|2024

Elbeflut kommt - aber nicht so hoch wie befürchtet  

Der NLWKN geht davon aus, dass das Elbehochwasser den Landkreis am Wochenende erreichen wird. Es werde aber nicht so hoch ausfallen wie zuletzt in 2013.   >>
verkehr 05|08|2024

Gestrandet am Elbufer: bei Schnackenburg geht's nicht rüber  

Wer in Schnackenburg über die Elbe will, muss entweder schwimmen, sich ein Boot leihen oder umkehren. Seit Wochen bringt die Fähre dort niemanden ans andere Ufer. Eine Wiederaufn ...   >>
fähre 25|05|2024

Prignitz und Lüchow-Dannenberg unterstützen zwei Elbfähren  

Um die Elbfähren „Ilka“ und „Westprignitz“ zu sichern, haben die beiden Landkreise Lüchow-Dannenberg (Niedersachsen) und Prignitz (Brandenburg) eine länderübergreifende ...   >>
elbe 22|05|2024

Elbe-Reststrecke: Die Leichtigkeit des Schiffsverkehrs  

Die Wasser- und Schiffahrtsbehörde hat in Hitzacker zwei Workshops zum geplanten Umbau der Elbe zwischen Damnatz und Hitzacker veranstaltet. Wolf-Rüdiger Marunde berichtet ...   >>
hochwasser 13|02|2024

Die Elbe steigt weiter - Vorwarnung für Hitzacker   

Das Hochwasser an der Elbe ist noch nicht zu Ende. Durch Tauwetter und kräftige Niederschläge ist dort in den kommenden Tagen erneut mit steigenden Wasserständen zu rechnen.  ...   >>
hochwasser 02|01|2024

Deichverbände zur Hochwasserlage: Kein Grund zur Besorgnis   

Zahlreiche besorgte BürgerInnen erkundigten sich bei den Verbänden nach der Brisanz der Hochwasserlage im Landkreis. Deshalb informieren die Deichverbände über die aktuelle Lag ...   >>
hochwasser 30|12|2023

Der Landkreis informiert: Die aktuelle Hochwassersituation   

Am Freitag haben Expertinnen und Experten die Hochwassersituation in Lüchow-Dannenberg erneut bewertet. Es gebe keinen Grund zur Besorgnis ist das Ergebnis der Besprechung, heià ...   >>
hochwasser 27|12|2023

Elbhochwasser: Scheitelwelle soll am 2. Januar eintreffen  

Die Kreisverwaltung geht davon aus, dass der Scheitelpunkt des Elbe-Hochwassers den Landkreis voraussichtlich am 2. Januar erreichen wird. Die für die Gefahrenabwehr zuständi ...   >>
b6hbeck 23|12|2023

NLWKN: bisher "kleines bis mittleres Hochwasser"   

Der NLWKN warnt für den niedersächsischen Bereich der Elbe vor einem "kleinen bis mittleren Hochwasser". In Dresden rechnet man damit, dass am Mittwoch die Warnstufe 3 ausgerufen ...   >>
hochwasser 01|12|2023

Die Flut kann kommen - der Vietzer Deich ist vollständig  

Am Freitag wurde in Vietze der nun vollständig fertiggestellte Deich eingeweiht. Er soll den Ort vor eindringendem Hochwasser schützen.   >>
wasser 21|07|2023

(Fluss)Wasserstände im Extremwertbereich: Sondermessprogramm startet  

Und noch einmal Wasserprobleme: Dieses Mal geht es um die extrem niedrigen Wasserstände in der Elbe. Dazu startet der NLWKN nun ein Sondermessprogramm.      >>
elbe 19|06|2023

Fehlende Verkehrsregeln auf der Elbe: Freie Fahrt für Radauboote  

Verkehrsregeln gibt es auch für Sportboote auf der Elbe. Aber Geschwindigkeit und Lautstärke sind nicht geregelt - Freizeitkapitäne können also soviel Krach machen wie sie woll ...   >>
elbe 03|04|2023

Elbe: Vorstudie zum Ausbau der "Reststrecke"   

Mitte März stellten eine BUND-Vertreterin und zwei VertreterInnen des Wasser- und Schifffahrtsamtes Elbe vor dem Fachausschuss Naturschutz das im Jahre 2017 vereinbarte Gesamtkon ...   >>
hochwasser 28|06|2022

Hochwasserschutz Seegeniederung: So geht's nicht   

Sperrwerk oder umfassender Deichbau? Der Hochwasserschutz an der Seegeniederung hatte Streit ausgelöst. Vertreter vom Umweltministerium machten nun klar: beide Varianten sind in d ...   >>
hochwasser 18|05|2022

Hochwasserschutz Seegeniederung: Sperrwerk oder Deichausbau?   

Sperrwerk oder Deichausbau? In Gartow diskutiert man seit Monaten, wie der Hochwasserschutz in der Seegeniederung verbessert werden kann. Am Dienstag stellte ein Hydrologe Verg ...   >>
hochwasser 22|02|2022

Vietze: Deichbau-Beginn noch dieses Jahr   

Baumfällungen waren am Samstag das erste deutliche Signal, dass in Vietze der Bau eines weiteren Deichstücks bevorsteht. Der weitere Hochwasserschutzwall soll den Elbort vor neue ...   >>
urlaub 08|02|2022

Elberadweg: mit dem Handbuch von der Mündung bis zur Quelle  

Der Elberadweg wird immer wieder zum beliebtesten Radfernweg gekürt. Nun können Radfahrer sich mit dem neuen Handbuch ihre Touren von der Mündung bis zur Quelle zusammenstellen. ...   >>
hochwasserschutz 08|07|2021

NLWKN-Untersuchung: Deichsicherheit - "Arbeit für die nächsten 30 Jahre"   

Die Deiche zwischen Rönne und Schnackenburg waren im vergangenen Jahrzehnt mehrfach bedrohlichem Hochwasser ausgesetzt. Nun attestiert eine aktuelle Analyse zwar einen insgesamt ...   >>
hochwasser 23|06|2021

Hochwasserschutz an der Seege - wie soll das gehen?  

Ein sperriger Titel: Machbarkeitsstudie zum Hochwasserschutz entlang der Seegeniederung. Doch es geht um nichts Geringeres als langfristig geplanten Hochwasserschutz. Am Montag dis ...   >>
elbe 23|07|2020

Bußgeldverfahren für Powerboat-Rennen  

Für reichlich Krach sorgte am Wochenende die "Long-Haul-Ausfahrt" auf der Elbe. Den Veranstaltern droht nun ein Bußgeld, weil sie die Veranstaltung nicht angemeldet hatten.   >>