Klimawandel: Extremwetter und Naturkatastrophen seit dem Mittelalter – Tagung in Breese/Marsch

Öffentlich breese dannenberg 08.05.2022

Durch die Brille der Regionalforschung blickt die diesjährige Frühjahrstagung des Heimatkundlichen Arbeitskreises Lüchow-Dannenberg (HALD) am Samstag, den 21. Mai 2022 auf den Klimawandel.

Mit der Tagung will der Heimatkundliche Arbeitskreis einen Beitrag leisten zur aktuellen Diskussion über Klimaveränderungen. Denn das Hochwasser im Ahrtal hat eindrücklich gezeigt, dass auch die Regional- und Heimatforschung wichtige Beiträge zur Einschätzung und Risikobewertung leisten kann – indem sie an historisch belegte lokale Wetterereignisse erinnert.

Auch für Lüchow-Dannenberg gibt es solche Zeugnisse, beispielsweise die des Dannenberger Färbers Elias Diederich Thörl. Er schrieb über die Jahre 1783 bis 1785:

"Dieses Jahr hatten wir einen sehr strengen harten und langen Winter zu überstehen, von Dezember bis den 7. April dauerte dieser Winter … ein beständiger Frost mit ziemlichen Schnee. Dieser Winter verursachte einen großen Mangel und Teuerung, sodass viele Land Leute aus Mangel an Futter ihre Häuser und Scheunen abdecken mussten. … (Wieder) hatten wir einen ständigen anhaltenden Winter, … den 7. April wurde noch mit Pferd und Wagen über die Elbe gefahren. Der Frühling als auch der Sommer waren überhaupt sehr kalt und nass, … das Korn konnte nicht zur rechten Zeit zur Reife kommen …"

Heute wissen wir: Ursache dieser Wetterereignisse war ein Vulkanausbruch in Island. Vulkaneruptionen können das Klima weltweit beeinflussen.

Die Tagung thematisiert Umweltveränderungen und ihre gesellschaftlichen Folgen vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Beleuchtet werden Extremwetter und Naturkatastrophen und ihre komplexen Zusammenhänge: Von Veränderungen der Besiedlung in Folge von Klimaanomalien, zur Schaffung und zum Ausbau neuer Kulturlandschaften, was letztlich zur Schwächung der Bevölkerung gegenüber Wetterereignissen und Epidemien führt.

Das Programm
Samstag, 21.Mai 2022

10 Uhr
Begrüßung

10.15 Uhr
Dr. Martin Bauch (Leipzig):
Macht Klima Geschichte? Zum Einfluss von Umweltveränderungen auf historische Prozesse und Ereignisse
(Einführungsvortrag)

11 Uhr - Kaffeepause

11.15 Uhr
Dr. Katrin Kleemann (Bremerhaven):
Von Island bis ins Wendland: Die Auswirkungen des Ausbruchs der Lakispalte 1783

12.30 Uhr - Mittagspause

14 Uhr
Dr. Jens Schneeweiß (Schleswig):
Es gibt kein schlechtes Wetter ..." - Die Folgen der Klimaanomalie von 536 n. Chr. für die Besiedlung Norddeutschlands

15 Uhr
Prof. Matthias Hardt (Leipzig):
Welche ökologischen Folgen hatte der hochmittelalterliche Landesausbau?

16 Uhr - Kaffeepause
Anschließend: Abschlussdiskussion

Moderation: Wolfgang Jürries

Für Sonntag, 22. Mai 2022, wird ergänzend am Vormittag voraussichtlich eine Exkursion angeboten.

*Tagungsbeitrag inkl. Getränke, Kaffee und Kuchen: 10,- Eur.

*Tagungsort: Gasthaus Grönecke, Breese in der Marsch 8, 29451 Dannenberg

*Anmeldung: bis zum 16. Mai 2022 per E-Mail an info@hak-ld.de oder goetting-nilius@web.de sowie telefonisch unter 05861 / 960 44 68 (AB) . Vor Ort wird ein Mittagessen angeboten, dies bitte, wenn gewünscht, bei der Anmeldung mitbuchen!

  • Foto: Die Laki-Spalte im südlichen Island. Ein dortiger Vulkanausbruck wirkte sich von 1783 bis 1785 bis in den Landstrich zwischen Elbe und Drawehn aus. Foto: TommyBee, Public domain, via Wikimedia Commons
Breese in d. Marsch 8, 29451 Dannenberg (Elbe), Deutschland

impressum | datenschutz


Eine Produktion von gerhardziegler.com [theme: _m_prspr-up/post/ ver.2025.01.34]